Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Das Weingut Markus Schneider liegt im beschaulichen Ellerstadt und reicht bis an die Höhenzüge des Haardtgebirges. Nimmt man den gewohnten Weg von der Autobahn, ist man erst einmal verwundert, wo genau nun die besagte Weinregion liegen soll. Flache Ebenen, geprägt von Industrie, Landwirtschaft und Obstanbau. Doch aufgrund gerade dieser Bedingungen befindet sich das Weingut in perfekter Lage. Dennoch bleibt die Frage offen, wo sich nun das Weingut mit seinen Rebbergen verstecken. Schließlich sprechen wir hier von insgesamt 92 Hektar und die lassen sich nun mal nicht einfach unter den Pfälzer Teppich kehren. Aber spätestens beim Erreichen des kleinen Ortes Ellerstadt wird man vom typischen, durch den Weinbau geprägten Charme willkommen geheißen. Kleine, traditionelle Weingüter säumen aneinandergeschmiegt die engen Straßen. In diesen Gassen begann auch die Geschichte des Weinguts Schneider. Doch mittlerweile brauchen die Weine Raum zur Entfaltung und so bahnt man sich den Weg hinauf zur kleinen Anhöhe mitten in der Einzellage Kirchenstück, auf der das Schneider’sche Weingut ruht. Dort erschließt sich einem auch der gesamte Umfang: kilometerweit erstrecken sich Rebzeilen bis hin zu den fernen Ausläufern der Haardt und plötzlich fühlt man sich irgendwie in weiter südlichere Regionen versetzt. Abgesehen davon, dass hier im Sommer mehr als mediterrane Verhältnisse herrschen können (bis zu 38°C), entführt einen der Anblick des Gutshauses mit der von weitem an Zypressenhaine erinnernden Hainbuchenallee in Regionen jenseits der Alpen.
Sobald man aber die ersten Proben der Schneider Weine degustiert, ist man wieder in Deutschland angekommen – und das ist auch gut so. Denn seine Weine tragen definitiv den Pfälzer Fingerabdruck, wenn sie auch bisweilen illustre Namen wie „Tur Tur“, „Kaitu“, „Tohuwabohu“ oder „Hullabaloo“ tragen. Dabei hat jeder dieser Namen eine Geschichte zu erzählen und zeigt die Kreise auf, die das Konzept der Familie Schneider zieht. Nachdem Markus Schneider 1994 seine Ausbildung auf dem renommierten Weingut Dr. Bürklin-Wolf abschloss und die konzeptionellen Zügel des eigenen Weinguts und -handels in die Hand nahm, änderte sich so einiges. War man zuvor „nur“ Traubenproduzent, begann Markus Schneider 1994 den ersten eigenen Jahrgang auszubauen – und das mit gerade einmal 1 Hektar Land. Mit Entschlossenheit, ohne Kompromisse und ein paar großen und unkonventionellen Ideen im Kopf, begann die Erfolgsgeschichte. Dabei waren die Jahre des Aufbaus mit viel Arbeit und Herausforderungen verbunden. Um den richtigen Weg für das Weingut und seine Weine zu treffen, wurde Etliches ausprobiert – manchmal eben auch das Unkonventionelle - was aber am Ende dazu führte, dass seine Weine Aufmerksamkeit erzeugten und im Gedächtnis blieben. 2003 kam es dann zur ersten, offiziellen Auszeichnung als „Newcomer des Jahres“ vom Feinschmecker und schnell rückte das Weingut Markus Schneider in den öffentlichen Focus der Weinwelt. Das als Ansporn genommen, arbeitete Markus Schneider immer weiter an der Qualität und Ausdruckskraft seiner Weine – was ihm der Erfolg bis heute dankt. 2006 stand daraufhin die Vergrößerung an, denn der kleine Betrieb kam mit dem Platz und der Produktionsmenge an seine räumlichen Grenzen. In der Einzellage „Kirchenstück“ fand das Weingut und auch die Familie Schneider ihr künftiges Zuhause und bietet nun auch Weinliebhabern die Möglichkeit, die Schneider’schen Weine in den heiligen Hallen zu verkosten.
Neben seinen Weinen trägt auch Markus Schneider selbst viel zu seinem rasanten Aufstieg bei, denn seine Persönlichkeit lässt sich kaum verbergen. Das Pfälzer Herz auf der Zunge „babbelt“ er was er denkt und verströmt damit soviel Emotionen und Herzlichkeit, dass es schwer ist, beim Trinken seiner Weine nicht automatisch an ihn selbst zu denken. Das ist aber nur ein weiteres Attribut für seine Weine – ehrlich und authentisch. Ein Grund, warum es zu Beginn der Jahrtausendwende zu einer Zusammenarbeit mit der Sansibar Sylt kam. Denn mit seiner offenen, unkomplizierten Art, dem eigenen hohen Anspruch aber auch dem Wunsch, einfach Weine zu schaffen die schmecken und glücklich machen, passt er perfekt in das Konzept der Sansibar. Mit einem gleichmäßigen Anteil an Rot- und Weißweinen bietet Markus Schneider ein breites Wein-Portfolio. Neben populären Sorten wie Weiß- und Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling, Spätburgunder und den Rebsorten des Bordeaux, baut er auch Viognier, Portugieser und St. Laurent an. Aus ihnen werden nicht nur sortenreine Weine produziert, sondern ebenfalls spannende Cuvées, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
Im Einklang mit der Natur wachsen die Trauben ohne jegliche Herbizide zu einem gesunden, hochwertigen und aromatischen Rohprodukt heran. Im Keller arbeitet Markus Schneider traditionell und nach dem Prinzip des "weniger ist mehr". Maischegärung und lange Standzeiten sind bei den Roten obligatorisch. Dafür muss der Weinberg im Gleichgewicht sein. Das heißt spät, per Hand und mit niedrigen Erträgen gelesen werden. Danach wird schonend abgepresst und der Wein ohne Eingriffe von außen im Holzfass ausgebaut. Die Weißen bleiben bis kurz vor der Füllung auf der Feinhefe, um die Struktur und die Aromenbildung weiter zu fördern.
Mittlerweile haben sich Markus Schneiders Kontakte sogar bis über die Grenzen Deutschlands erstreckt.
Restaurant Sansibar
Inh. Herbert Seckler
Hörnumer Straße 80
25980 Sylt / OT Rantum
Öffnungszeiten:
täglich 12:00 - open end
Tischreservierung:
04651 / 96 46 46
Service:
04651 / 96 46 36