Wer bei dem Namen Berta an was anderes denkt als Grappa, gehört offensichtlich nicht zu den Jägern und Sammlern dieser Essenz - schließlich reden wir hier von DEM Grappa schlechthin. Kreiert wird er von den Brüdern Berta aus dem italienischen Piemont, deren Familie sich seit 1947 der Brennerei verschrieben hat. Gianfranco destilliert, Enrico ist für den Verkauf zuständig und gemeinsam titulieren sie ihre Essenz als Droge, da sie ein ganz besonderes Geschmackserlebnis beschert und aufgrund der geringen Produktion von wenigen Tausend Flaschen pro Sorte, weltweit ihre Anhänger hat. Diesmal haben sie sich für ihren Grappa aus Barbera und Moscato, etwas ganz besonderes einfallen lassen und ihn in Fässern gelagert, in denen vorher sizilianischer Marsala (dunkler, dickflüssiger Süßwein) ausgebaut wurde. Damit knüpfen sie an eine alte Tradition an, denn bereits in den 50er und 60er Jahren nutzte die Familie Berta, derartige Fässer zum Ausbau ihrer Destillate, die sie von der Aziende Vinicole Canelli bezog, die diese wiederum direkt aus Sizilien bekam. Da der Marsala ein sehr aromatischer Wein ist, konnten die Fässer, einmal entleert, danach natürlich nicht mehr für den Ausbau anderer Weine genutzt werden. So beschloss Lidia Berta, die Mutter von Enrico und Gianfranco, die aus Canelli stammte und mit der Tradition des Marsala all’uovo vertraut war, diese Fässer für den Ausbau der Grappas zu nutzen, die ihr Mann Paolo schon damals destillierte. Eine geniale Idee, die dem Riserva-Grappa mit dem wunderschön klingenden Namen DiLidia, der natürlich Mama Berta gewidmet ist und exklusiv für die Sansibar kreiert wurde, auch heute noch das besondere Etwas verleiht. Schließlich vereint er die Sonne Marsalas mit dem einzigartigen Aroma des Moscato und ergibt eine wunderbare Liaison, die durch die kraftvolle Struktur des Barbera gestützt wird. Das ergibt einen unglaublich vielschichtigen und verführerischen Geschmack, der niemanden unbeeindruckt lässt und lediglich ein kleines Manko offenbart – die Entzugserscheinungen dieser Droge sind so heftig, dass Sie geradezu gezwungen sind, regelmäßig für Nachschub zu sorgen.