Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Ein verbreitetes Verfahren der Weinbereitung in Italien ist das Appassimento. Hierbei werden die Trauben neben der langen Reifedauer im Weinberg als ganze Rebe geerntet und trocknen meist auf Holzlatten an der Rispe. In diesem Fall werden die Trauben etwa 15 Tage an der Luft getrocknet, wodurch knapp 50% ihres Gewichts verdunstet. Durch den hohen Wasserverlust sind die Trauben extraktreicher und erlangen charakteristische Noten von reifen Früchten wie etwa Pflaumen oder Rosinen. Danach werden die Trauben sorgsam per Hand gelesen und gepresst. Der Most liegt lange auf den Traubenschalen, um eine intensive Farbe und die Aromen zu extrahieren. Nach der vollendeten Gärung reift der Wein weitere 3 bis 4 Monate in Eichenfässern und reift zu einem runden, hocharomatischen Rotwein.
Der 2016er Rosso Appassimento zeigt sich in einem tiefen Rubinrot im Glas und verströmt typische Aromen von Dörrfrüchten und Gewürzschokolade. Dabei sind die Tannine gut eingebunden und schaffen mit der natürlichen Fruchtigkeit der spätgelesenen und aromakonzentrierten Trauben einen runden, ausbalancierten Rotwein.
Jahr | 2016 |
Land | Italien |
Weingut | Capo Zafferano |
Alkoholgehalt | 14,5% Vol. |
Rebsorte(n) |
Merlot Negroamaro Primitivo |
Weinregion | Apulien |
Flaschengröße | 0,75L Normalflasche, Eintel |