Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
So begann er als Erster, seine Weine von übermäßig harter Tanninfracht zu befreien, machte sie zugänglicher und gab ihnen einen raffinierten Schliff. Zahlreiche Experimente mit unterschiedlichen Holzarten führten dazu, dass Angelo Gaja die perfekte Grundlage für seine Weinstilistik fand und auch dort ein Vorreiter seiner Zeit war. Dabei dienten die anspruchsvollen und international erfolgreichen Weine aus dem Bordeaux und Kalifornien als Vorbild. Und doch spiegeln die Weine von Angelo Gaja vor allem hervorragend das Terroir des Landes und der Langhe wider. Mit der Ernte 1996 stufte er sogar freiwillig fast alle seine DOCG-Weine Barbaresco und Barolo auf die niedrigere Stufe des DOC-Weines „Langhe Nebbiolo“ zurück, um sich die Möglichkeit offen zu halten, kleinere Anteile internationaler Rebsorten zur Korrektur der Säure beizumischen. Dies sorgte sowohl bei Winzerkollegen als auch in Fachkreisen für Unverständnis, doch letztendlich war diese Entscheidung bedeutend für seinen Erfolg.
Der 2014er „Sito Moresco“ ist ein wunderbares Beispiel für die Komplexität der Gaja Weine. Der Name stammt von Moresco, dem früheren Besitzer des Weinberges, der 1979 von Angelo Gaja erworben wurde. Diese Cuvée verbindet die Komplexität des Nebbiolos mit der Rundheit des Barberas und dem Körper von Cabernet Sauvignon und Merlot. Mit viel Eleganz, Frucht und weichen Tanninen eignet sich dieser harmonische Wein sowohl für den sofortigen, aber auch für den späteren Genuss.
Jahr | 2014 |
Land | Italien |
Weingut | Angelo Gaja S.s. |
Alkoholgehalt | 13,5% Vol. |
Rebsorte(n) |
Merlot Cabernet Sauvignon Nebbiolo |
Weinregion | Langhe |
Flaschengröße | 0,75L Normalflasche, Eintel |