Wie wird man Kult? Sei einzigartig, ein Unikat und löse einen derartigen Massen- Hype aus, dass dir alle nacheifern wollen, es nicht schaffen und dich schließlich kopieren. Imitation ist nämlich die höchste Form der Bewunderung! Dass Friedrich Becker aus reinem Kalkül einen Kultwein geschaffen hat, ist eher unwahrscheinlich – trotzdem ist er einer geworden. Fakt ist, dass der Winzer aus der Pfalz mit dem Res einen Wein kreierte, der als König unter den deutschen Spätburgundern galt und Messlatte für alle war, die auch nur annähernd so gut schmecken wollten. Doch trotz Berühmtheit und diverser Auszeichnungen war der 2003er Jahrgang der Letzte, der das Innenleben einer Flasche erblickte. Die Produktion wurde eingestellt, um die Lagencuveés zu stärken und das Warten nahm seinen Lauf. Jetzt ist er quasi reanimiert worden und wirft natürlich die Frage auf, ob er damals wie heute das überaus schmeichelnde Prädikat verdient? Probieren geht bekanntlich über Studieren und siehe da: schon beim ersten Schluck des Auferstandenen weiß man zumindest, wie Kult schmeckt. Ungefähr, wie das erste Mal New York – überwältigend!
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol. Allergenhinweis: enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Sansibar | Hörnumer Straße 80 | 25980 Sylt OT Rantum