Springe zu Hauptinhalt
Springe zu Fußzeile
Wein
Wein
Roséwein
Rotwein
Weisswein
Schaumwein
Wein Outlet
Spirituosen
Weinbundle
Sansibar Mixes
Only Sansibar Abfüllungen
Food
Food
Süßes
Kaviar
Gewürze
Kaffee
Herzhaft
Essig & Öl
Foodbundle
Fashion
Fashion
Damen
Herren
Kinder & Babys
Fashion Outlet
Kaschmir
Jacken & Westen
DENIM
Accessoires
Taschen
Geschenke
Geschenke
Geschenke für das Zuhause
Geschenke für Kinder & Babys
Verpackung & Grußkarten
Geschenksets
Gutscheine
Wohnen & Freizeit
Wohnen & Freizeit
Hundezubehör
Kissen & Decken
Gläser, Geschirr & Küchenzubehör
Auto & Outdoor
Strand & Bad
Restaurant
Restaurant
Reservierung
Speisekarten
Rezepte
Partner
Weingüter
Weingüter
Weinclub
Weinclub
Stores
Stores
Kontakt
Kontakt
Wein
Wein
Roséwein
Rotwein
Weisswein
Schaumwein
Wein Outlet
Spirituosen
Weinbundle
Sansibar Mixes
Only Sansibar Abfüllungen
Food
Food
Süßes
Kaviar
Gewürze
Kaffee
Herzhaft
Essig & Öl
Foodbundle
Fashion
Fashion
Damen
Herren
Kinder & Babys
Fashion Outlet
Kaschmir
Jacken & Westen
DENIM
Accessoires
Taschen
Geschenke
Geschenke
Geschenke für das Zuhause
Geschenke für Kinder & Babys
Verpackung & Grußkarten
Geschenksets
Gutscheine
Wohnen & Freizeit
Wohnen & Freizeit
Hundezubehör
Kissen & Decken
Gläser, Geschirr & Küchenzubehör
Auto & Outdoor
Strand & Bad
Restaurant
Restaurant
Reservierung
Speisekarten
Rezepte
Partner
Weingüter
Weingüter
Weinclub
Weinclub
Stores
Stores
Kontakt
Kontakt
Startseite
Wein
Weisswein
2011er Dreissigacker EINZIGACKER Weissburgunder Qba trocken 13,0 %Vol 0,75Ltr
2011er Dreissigacker EINZIGACKER Weissburgunder Qba trocken 13,0 %Vol 0,75Ltr
43,00 €
(inkl. ges. MwSt.)
AUSVERKAUFT
Artikelnummer 5795
(inkl. ges. MwSt.)
57,33 € / Liter
In den Warenkorb
In den Warenkorb
2 - 5 Werktage (Montag bis Freitag)
Produktdetails
Jochen Dreissigacker ist besessen. Von Wein! Als er vor einigen Jahren die Möglichkeit bekam, das elterliche Gut im rheinhessischen Bechtheim im Wonnegau zu übernehmen und den Weinanbau nach seinen Vorstellungen zu gestalten, hatte er darüber hinaus auch eine Vision – Aus Gutem Herausragendes, aus Wohlschmeckendem Aufregendes und aus Gefälligem Charakterstarkes erwachsen zu lassen. Mittlerweile ist aus der Vision eine Mission geworden – die Suche nach dem perfekten Tropfen, die ihm zweifelsohne gelungen ist. Denn der Jungwinzer ist nicht nur besessen, sondern vor allem begnadet und schafft außerge- wöhnliche Weine, die eine eigene Handschrift tragen und vorbehaltlos zu empfehlen sind. Deshalb bleibt uns nichts anderes übrig, als allen seinen Kreationen das Prädikat einzigartig zu verleihen. Weil sie uns dermaßen elektrisieren und die Besessenheit ihres Machers mit jedem Schluck beweisen.
Weitere Informationen
Alkoholgehalt:
13,0 % Vol. Allergenhinweis: enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Sansibar | Hörnumer Straße 80 | 25980 Sylt OT Rantum
Weitere Weine
von Weingut "Dreissigacker"
Weingut "Dreissigacker"
Das Weingut Dreissigacker liegt im beschaulichen Bechtheim im rheinhessischen Wonnegau. Mit erstaunlich ausdrucksstarken Böden und für den Weinbau perfekten Klima, hat sich Rheinhessen mittlerweile zu eines der größten und wichtigsten Weinbaugebiete Deutschlands entwickelt. Da verwundert es nicht, dass sich das Weingut Dreissigacker mit an der Spitze seiner Top-Weingüter befindet. Zwar ist es mit seiner knapp 300 Jahre alten Geschichte bereits seit Jahren fester Bestandteil der Region, aber seit der Stabsübergabe an den jüngsten Sohn, Jochen Dreissigacker, hat es sich in nicht gekannte Höhen erhoben. Dabei hat Jochen Dreissigacker schon früh so ziemlich alles angefasst und umgekrempelt, was nicht seinem Anspruch von Perfektion entsprach. Mit tiefer Inbrunst hat er radikal auf biologischen Weinbau umgestellt und geht dafür mit absoluter Kompromisslosigkeit und Konsequenz an die Sache, dass es für andere nur schwer ist mitzuhalten. Die Bewirtschaftung ist reine Handarbeit und ebenso verhält es sich mit der Kellerarbeit, welche von ihm peinlichst genau beobachtet wird. Weiterhin wollte er ruhenden Lagen wie Hasensprung, Rosengarten und Geyersberg wieder zu altem Glanz verhelfen und aufzeigen, was wahrhaftig in rheinhessischen Böden steckt.
Dabei klingt es von außen betrachtet recht hart, doch wer ihn einmal kennen gelernt hat versteht, dass diese Art zu arbeiten für ihn so einfach ist wie atmen. Sie steckt in ihm und dafür scheut er sich nicht auch steinige Wege einzuschlagen, denn diese führen bekanntlich häufig zum Erfolg.
Seine Familie spielt bei diesem anspruchsvollen Weg eine tragende Rolle. Von ihr wird er an den richtigen Stellen unterstützt, an anderer Stelle wird ihm aber auch genügend Freiraum gelassen. Denn in einem geschichtsträchtigen Familienbetrieb ist es nicht immer einfach, wenn die neue Generation beginnt Neuheiten einzuführen - oder wie man es in diesem Fall sagen kann - den eigenen Weinbau zu revolutionieren. Doch die Familie Dreissigacker hat schnell erkannt, wie sinnlos es wäre, sich ihrem Sohn in den Weg zu stellen. Schließlich brannte in Jochen Dreissigacker schon früh der Wunsch Winzer zu werden und selbst eine, sagen wir mal „eindringlich geforderte“ Ausbildung zum Steuerfachangestellten, hat ihn davon nicht abgehalten - ein Glück für die vinophile Welt. Selbstverständlich hat er seine Ausbildung mit dem größten Erfolg hinter sich gebracht - bei Jochen Dreissigacker gibt es keine halben Sachen - allerdings brannte die Leidenschaft weiterhin für den Wein. Somit ist es selbsterklärend, dass er mit zwanzig seine Winzerlehre begann und spätestens zu diesem Zeitpunkt war jedem in der Familie klar, wohin der Weg mit dem Weingut Dreissigacker gehen würde.
Mit 100% biologischer Weinbergkultivierung und konsequentem Handeln bei allem, was seine Ideale betrifft, schafft Jochen Dreissigacker den Einstieg in eine nachhaltige und vielversprechende Zukunft. Auch wenn mittlerweile viel Weingüter diese Arbeitsweise vertreten und das Augenmerk immer mehr auf biologischen Weinbau gelegt wird, gibt es dennoch einen Punkt, bei dem ihm niemand so leicht etwas vor- oder nachmacht: die Kellerarbeit.
Beim Anblick des Kellers bekommt man von dieser positiven Besessenheit einen ungefähren Eindruck. Wer nun denkt, dass jede Lage des Weingutes für sich vergoren wird, liegt nur fast richtig. Jochen Dreissigacker baut jede einzelne Parzelle separat aus, um die bestmögliche Qualität der speziellen Parzellen heraus zu arbeiten und später einen für seinen Geschmack perfekten Wein zu komponieren. Dafür probiert er Tag für Tag, Fass für Fass, um die passenden Akteure für sein Werk zu finden, weshalb manchmal sogar mehrere Fässer mit minimalstem Anteil in einen einzigen Wein fließen können - und hierbei sprechen wir von Hundertsteln. Erst wenn das komponierte Weinstück seinen Ansprüchen entspricht, wird es abgefüllt. Manchmal empfindet er eine einzige Parzelle als so perfekt, dass diese separat ausgebaut wird und so lässt sich seine Arbeit im Weinkeller fast als Wissenschaft, gepaart mit Passion und Herzblut, bezeichnen.
Mittlerweile hat sich das Weingut Dreissigacker zu einem internationalen Namen in der Weinbranche entwickelt. Die Nachfrage ist groß - was Jochen Dreissigacker dazu bewogen hat, Platz für seine Produktion zu schaffen. Doch was wäre dieses Projekt, wenn es nicht dieselbe Leidenschaft und Akribie in sich vereinen würde, mit der er alles andere anfasst. Die neue Kellerei ist nicht einfach nur eine große Produktionshalle, sondern der Inbegriff der Ressourcenschonung.
Die Dachkonstruktion besteht aus Holzbindern mit extensiver Begrünung, die Heizung wird mit getrocknetem Trester befeuert und mit der Photovoltaikanlage wird der gesamte Eigenbedarf an Strom gesichert. Für eine perfekte Klimatisierung sorgt die in den Hang gebaute Konstruktion von selbst - also ein weiterer Beweis dafür, dass Jochen Dreissigacker nichts dem Zufall überlässt, sondern alles genau durchdenkt. Damit sichert er nicht nur das Produktionsumfeld seines Weinstils, sondern auch die Zukunft seiner Kinder, in der Hoffnung sie mögen später in seine Fußstapfen treten.
Freilich ist die Anforderung an sich selbst, seinen Wein und den Weinberg und alles um ihn herum mehr als hoch, aber sobald man seine Weine verkostet, erscheint einem dieser Anspruch plötzlich als absolut einleuchtend. Selbst im Basisbereich sind seine Weine so komplex, so tiefgründig und trotzdem wundervoll angenehm zu trinken, dass man sich schnell auf einer ganz eigenen Bewusstseinsebene befindet. Zurecht sind seine Weine keine Insider mehr, sondern erobern mittlerweile die Gaumen ganzer Nationen.
Shop the Look