Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Ein außergewöhnlicher Champagner!
Der 2016er Louis Roederer Rosé ist ein wunderschöner Champagner, der die Eleganz und Raffinesse des Hauses Roederer widerspiegelt. Der Jahrgang 2016 bringt Frische, Komplexität und eine bemerkenswerte Tiefe, die diesen Rosé zu einer echten Entdeckung macht.
Assemblage
Die Cuvée des 2016er Louis Roederer Rosé besteht aus:
• 66% Pinot Noir
• 34% Chardonnay
Von den 66% Pinot Noir entstammen etwa 10% als Rotwein, was dem Rosé seine charakteristische Farbe und Struktur verleiht. Die 34% Chardonnay bringen Frische, Eleganz und Mineralität, die perfekt mit der Struktur des Pinot Noir harmonieren.
Vinifizierung
Der Rosé wird traditionell mit einem Teil der Trauben aus den besten Weinbergen von Louis Roederer vinifiziert. Ein kleiner Teil des Weins wird in Eichenfässern ausgebaut, was zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht. Diese Methode fördert die Entwicklung der Aromen und sorgt für eine harmonische Verbindung zwischen Frucht und Eleganz.
Lagerung
Der 2016er Louis Roederer Rosé reift für mindestens 3 Jahre auf der Hefe, um eine feine Perlage und eine weiche, cremige Textur zu entwickeln. Diese lange Reifung sorgt für eine zusätzliche Tiefe und Komplexität, die den Champagner noch faszinierender machen.
Geschmack
Der 2016er Louis Roederer Rosé hat Aromen von roten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen. Dazu kommen frische Zitrusnoten und eine leichte mineralische Frische, die dem Champagner eine angenehme Lebendigkeit verleihen. Er ist frisch und harmonisch, mit einer feinen Struktur und einem langen, sanften Abgang.
Jahr | 2016 |
Land | Frankreich |
Alkoholgehalt | 12,5% Vol. |
Weingut | Louis Roederer |
Farbe | Rosé |
Flaschengröße | 0,75L Normalflasche, Eintel |
Weinregion | Champagne |
Rebsorte(n) |
Chardonnay Pinot Noir |
Dosage | Brut 7-11 g/l |
Trinkreife | Jetzt bis ca. 2030 |