Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Reservierung für unseren Innenbereich nehmen wir täglich ab 12Uhr telefonisch entgegen: 04651 / 96 46 46
Das Kirchenstück ist die Paradelage in Hohen-Sülzen. Es ist eine sehr alte Weinlage, die bereits vor dem 30jährigen Krieg urkundlich erwähnt ist. Ihr ursprünglicher Name lautete Griebelsteyn - und dieser lautmalerische Name ist sehr treffend. Denn die Auflage des Kirchenstücks besteht aus weichen, kalkhaltigen Steinen, die man zwischen den Fingern zerreiben kann.
Die pliozänen Böden sind von Kalkbänken durchzogen und durch die Hohen-Sülzer Kessellage sind die Tagestemperaturen immer ein wenig höher als in den Lagen in Mölsheim oder Flörsheim. Hohen-Sülzen liegt im sogenannten Eisbachtal; und wie der Name schon andeutet, übt der kalte Bachlauf, der im Donnersbergmassiv entspringt, einen erheblichen Einfluss auf die kühleren Nächte aus.
Der Spätburgunder Kirchenstück GG trocken entstammt aus den ältesten Pinot Noir Reben vom Weingut Battenfeld-Spanier. Die Erträge sind extrem niedrig und der kalkhaltige Unterboden bringt eine wunderbar kühle Frische in den Wein. Die dunklen Fruchtaromen von Johannisbeere und Schwarzkirsche sind zugunsten einer tiefgründigen Kräutrigkeit zurückgenommen. Im Mund bleibt der Wein dunkel und würzig, und Mineralität und Erdigkeit dominieren.
Knapp 2 Jahre reifte dieser Spätburgunder in 1-jährigen Barriquefässern aus dem Burgund. Ein großer Wein, der auch zu kräftigen Schmorgerichten ein Genuss ist.
Jahr | 2017 |
Land | Deutschland |
Weingut | Battenfeld Spanier |
Alkoholgehalt | 13,5% Vol. |
Rebsorte(n) | Spätburgunder |
Weinregion | Rheinhessen |
Flaschengröße | 0,75L Normalflasche, Eintel |